Nachrichten für Uebersetzer und Dolmetscher http://www.uebersetzerunddolmetscher.de Auftragsbörse und Nachrichten für Uebersetzer und Dolmetscher de-de Datum der Erstellung 1686394993 http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/rss-artikel.php Rss Feed Engine Berufshaftpflichtversicherung für Dolmetscher und Übersetzer http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/artikel/berufshaftpflichtversicherung_fc3bcr_dolmetscher_und_c39cbersetzer.htm <img style="border: 0px none; margin: 0px; padding: 0px;" align="right" alt="" src="http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/" > Fehler im Berufsleben können schnell einmal passieren. Bei selbständigen Dolmetschern oder Übersetzern können solche Fehler zu hohen finanziellen Belastungen bis hin zu einer Existenzbedrohung führen. Eine passende Berufshaftpflichtversicherung bietet hier einen wichtigen Schutz. Allerdings müssen verschiedene Vertragstypen unterschieden werden. 2013-10-16 Kosten für Dolmetscher steigen http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/artikel/kosten_fc3bcr_dolmetscher_steigen.htm <img style="border: 0px none; margin: 0px; padding: 0px;" align="right" alt="" src="http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/" > Am 1. August 2013 ist der D.A.S. zufolge eine Regelung in Kraft getreten, die eine deutliche Erhöhung der Gebühren für Gerichte, Anwälte und Notare in Deutschland mit sich bringt. 2013-08-15 Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung zur EU-Richtlinie 2010/64 http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/artikel/stellungnahme_der_neuen_richtervereinigung_zur_eu_richtlinie_2010_64.htm <img style="border: 0px none; margin: 0px; padding: 0px;" align="right" alt="" src="http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/" > ATICOM begrüßt und unterstützt Stellungnahme der Neuen Richtervereinigung zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/64 über das Recht von Beschuldigten auf Dolmetschleistungen und Übersetzungen in Strafverfahren. Richtlinienkonforme Umsetzung erfordert adäquate Vergütung qualifizierter Dolmetscher und Übersetzer 2013-03-07 Zusätzliche Kosten für einen zweisprachig geführten Kindergarten sind steuerlich abzugsfähig http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/artikel/zusc3a4tzliche_kosten_fc3bcr_einen_zweisprachig_gefc3bchrten_kindergarten_sind_steuerlich_abzugsfc3a4hig.htm <img style="border: 0px none; margin: 0px; padding: 0px;" align="right" alt="" src="http://www.uebersetzerunddolmetscher.de/artikelbilder/1350058296.jpg" > Zur Kinderbetreuung zählt hauptsächlich die Beaufsichtigung von Kindern durch Dritte. Doch was gilt, wenn - was immer häufiger vorkommt - ein zweisprachiger Kindergarten den Kindern bereits früh eine Fremdsprache vermittelt? 2012-10-12